LEISTUNGEN
Neurologie
Die Neurologie beschäftigt sich mit den Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems und setzt sich aus den Worten „Neuron“ ( griech. Nerv ) und „Logie“ ( altgr. Lehre ) zusammen. Im Fokus steht das Wiedererlangen verlorengegangener Fähigkeiten im Alltag.
Neben der Verbesserung der Wahrnehmung, Grob- und Feinmotorik stehen oft kognitive (geistige), emotionale, aber auch alltägliche Aspekte im Fokus der Therapie.
Standardisierte Tests, spezielle Therapiekonzepte, aber auch das gezielte Alltagstraining im gewohnten Umfeld gestalten die therapeutische Intervention ganzheitlich.
IM MITTELPUNKT DER BEHANDLUNG STEHT DAS ERREICHEN DER GRÖSSTMÖGLICHEN SELBSTSTÄNDIGKEIT IM ALLTAG. DAMIT DER PATIENT TROTZ SEINER EINSCHRÄNKUNGEN EINE HOHE LEBENSQUALITÄT ERREICHEN KANN.
Mögliche Indikationen
- Erkrankungen oder Schädigungen des zentralen Nervensystems
- Erkrankungen oder Schädigungen des peripheren Nervensystems
- Tumorerkrankungen
- Querschnittslähmung
- Erkrankungen der Bewegungskoordination
Behandlungsmethoden
- Therapie nach dem PNF Konzept
- osteopathische und kinesiologische Behandlungstechniken
- manuelle Therapie
- ADL Training (Alltagstraining)
- Behandlung mit Hilfe der URIAS Johnstone Luftpolsterschienen
- thermische Anwendungen
- kinesiologisches Taping
- funktionelles Bewegungstraining
- Feinmotoriktraining
- Posturaltraining
- graphomotorisches Training
- Hilfsmittelerprobung und -beratung
- Sturzprophylaxe
- Gangtraining
- Wahrnehmungsschulung
- Schwindeltraining
Zielsetzung
- Abbau pathologischer Bewegungs- und Haltungsmuster
- Bahnung physiologischer Bewegung und Geschicklichkeit
- Verbesserung der Selbstversorgung und Alltagsbewältigung
- Verbesserung der Belastungsfähigkeit und der Ausdauer
- Erlernen von Kompensationsmechanismen